Golfclubs fördern Artenvielfalt in Baden-Württemberg

Umweltministerium unterstützt Pilotprojekt Lebensraum Golfplatz

Domäne Monrepos, 22. November 2019. „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt.“ So lautet das Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen, des Umweltministeriums Baden Württemberg, des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) und des Deutschen Golf Verbandes (DGV). Ziel des Projektes ist es, die vorhandenen Biodiversitätsflächen auf baden-württembergischen Golfanlagen quantitativ und qualitativ auszubauen. Auftakt dazu war das 1. Umweltsymposium des BWGV am 22. November in Ludwigsburg unweit des Golfclubs Schloss Monrepos.

Über 100 Vertreter baden-württembergischer Golfanlagen verfolgten, nach einem Grußwort des Ludwigsburgers Neu-OB Dr. Matthias Knecht, die Eröffnung von Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Umweltministerium Baden-Württemberg und von Thomas Graner, Stellvertretender Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Einen wissenschaftlichen Blick auf die Flora ausgewählter Golfanlagen Baden-Württembergs warf Prof. Dr. Martin Elsäßer, Fachbereichsleiter beim Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf.

Was das Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ im Einzelnen genau beinhaltet und wie es umzusetzen ist, darüber informierten Marc-Frederik Elsäßer (Leiter Golfanlagen, Hofkammer.Golf) und Marc Biber (Teamleiter Umwelt & Platzpflege beim DGV). Im Zentrum stehen dabei Maßnahmen aus den Bereichen Insekten- und Vogelschutz, die Schaffung von Lebensräumen wie etwa Totholzhaufen, die Entwicklung von Rough-Flächen als artenreiche Wiesen sowie Maßnahmen zur Förderung der Naturbildung. Die Resonanz war überwältigend: Fast alle anwesenden Golfanlagen unterzeichneten am Veranstaltungsende eine Absichtserklärung, am Pilotprojekt für die Jahre 2020/2021 teilzunehmen.

Auch der Golfclub Schloss Monrepos wird am Pilotprojekt teilnehmen und im neuen Jahr verschiedene Maßnahmen einleiten. GF Marc-Frederik Elsäßer sieht es als essentielle Aufgabe die grüne Oase im Ballungsgebiet Ludwigsburg aktiv im Sinne der Artenvielfalt weiterzuentwickeln. Wer sich ehrenamtlich mit einbringen möchte, darf sich gerne im Clubsekretariat melden. Herzlichen Dank.

Alle Informationen zum Projekt sind auf www.lebensraum-golfplatz.de abrufbar.

Stimmen zum Pilotprojekt

Dr. Andre Baumann (Staatssekretär Umweltministerium Baden-Württemberg)

Viele Golfanlagen bei uns im Südwesten zeigen: Sie sind Oasen für die Natur mit bunt blühenden Wiesen, Teichen voller Kröten und Frösche, sowie Gehölzen, in denen Nachtigallen brüten. Es ist gut, dass der Deutsche Golf Verband, der Baden-Württembergische Golfverband und das Umweltministerium enger zusammenarbeiten und an der bisher schon erfolgten Umweltarbeit auf vielen Plätzen anknüpfen. Denn ein Großteil der Flächen von Golfplätzen kann voll lebendiger Natur sein. Der Grüne Sport fördert die Grüne Infrastruktur.

Marc-Frederik Elsäßer (Leitung Golfanlagen Hofkammer.Golf)

Wir als Golfanlage profitieren ganz unmittelbar von dieser einmaligen Kooperation „Lebensraum Golfplatz - wir fördern Artenvielfalt". Das Umweltministerium sensibilisiert die Behörden vor Ort, indem der positive Beitrag der Golfanlagen zur Förderung der Artenvielfalt an diese aktiv kommuniziert wird. Diese Unterstützung hilft uns beim Betrieb unserer Golfanlage. Zugleich sichern wir uns unsere Handlungsfähigkeit als Partner im Bereich Naturschutz und Naturbildung.

Dr. Andre Baumann (Staatssekretär des Umweltministeriums Baden-Württemberg, Bildmitte) hob die bedeutende Rolle der Golfanlagen für mehr Artenvielfalt hervor – zusammen mit Achim Battermann (Stellvertr. DGV-Präsident, links im Bild) und BWGV-Präsident Otto Leibfritz. (Quelle: DGV/Füssinger)

Ludwigsburgs OB Dr. Matthias Knecht begrüßte alle Teilnehmer persönlich im Schlosshotel (Quelle: DGV/Füssinger)

Marc-Frederik Elsäßer (Leitung Golfanlagen, Hofkammer.Golf) und Marc Biber (Teamleiter Umwelt & Platzpflege beim DGV) stellten das Projekt vor. Elsäßer und Biber sind von Beginn an Teil des konzeptionierenden Projektteams. (Quelle: DGV/Füssinger)

Apfelsaft von der Domäne Monrepos wurde als kleines Dankeschön an die Redner ausgegeben – garniert mit einem Honig vom Golfclub Schönbuch. (Quelle: DGV/Füssinger)